<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1026418788473775&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
© © Brig Simplon / Pascal Gertschen

Herbstwandern im Wallis: Entdecke die goldenen Lärchenwälder in Brig Simplon

Im Herbst 🍂 durch farbige Wälder wandern - ein Erlebnis für alle Sinne.

Vis-à-vis von Simplon Dorf steht der wohl älteste Lärchenwald der Schweiz. Die 700- bis 850-jährigen Lärchen im Hittuwald haben die natürlichen und historischen Ereignisse in ihren Jahrringen archiviert.

Du findest auf dieser Seite nicht nur interessante Informationen zu tollen Herbstwanderungen in der Simplonregion, sondern kannst auch spannende Informationen zu den Lärchenwäldern herunterladen. 

 

 

Die Lärchen am Chastelberg

 - ein hölzernes Archiv mit bis zu 850-Jahre alten Lärchen -

Lerne mehr über die überregionale Bedeutung dieser Lärchen und ihre Verbindung zu anderen Baumchronologien in den Alpen. Die Informationen sind nicht nur für Naturinteressierte spannend, sondern bieten auch Einblicke in die Geschichte der Region Simplon.

Du kannst hier eine spannende PDF-Broschüre der Eidg. Forschungsanstalt für Wald herunterladen.

Wandertipps für deinen nächsten Herbstausflug

Auf den Wanderwegen zwischen Brig und Simplon erwarten dich  farbenfrohe Herbstwälder.

Rosswald Suone Bergwasser Lärchenwald

Rosswald Rundweg Bergwasser

Erlebe den goldenen Herbst auf dem Rundweg Bergwasser. Geniesse beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und ins Rhonetal und wandere durch die in warme Farben getauchten Wälder. Ideal für eine entspannte Herbstwanderung.
🗺️ zur Wanderwegbeschreibung

Zwischbergen Herbst Wandern

Zwischbergen – Tschawinersee – Monscerapass

Entdecke eine atemberaubende Herbstwanderung von Zwischbergen zum Tschawinersee und weiter zum Monscerapass. Die Lärchenwälder leuchten in goldenen Tönen, während du zum Tschawinersee aufsteigst. Geniesse die Ruhe der herbstlichen Berglandschaft und die Weitsicht im Zwischbergental. 
🗺️ zur Wanderwegbeschreibung

Chrummbacheri Suone

Herbstwandern im Hittuwald & entlang der Suone Chrummbacheri

Erlebe den goldenen Herbst im Wallis auf einer Wanderung durch den Hittuwald entlang der Suone Chrummbacheri. Die leuchtenden Lärchen und das gemütliche Plätschern der Suone bieten ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Anschliessend erwartet dich das charmante Simplon Dorf mit seinen pittoresken Steinplattendächern und einladenden Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Lade jetzt die Broschüre zum Hittuwald herunter und erfahre mehr über diesen alten Lärchenwald.

Rothwald Lärchenwald Wasenalp Herbst

Rothwald – Wasmerseeli Rundwanderung

Geniesse die frische Herbstluft in Rothwald und der Wasenalp während der Rundwanderung zum Wasmerseeli. Die Lärchen leuchten in sattem Gelb, während du durch die stille Berglandschaft wanderst. Am idyllischen Wasmerseeli befindet sich eine Grillstelle mit Tischen und Sitzplätzen, ideal für eine kurze Rast.
🗺️ zur Wanderwegbeschreibung

Seehorn Zwischbergen

Zwischbergen – Seehorn – Gabi

Wandere die abwechslungsreiche Gipfeltour von Zwischbergen, Bord über Furggu zum Seehorn. Die herbstlichen Lärchenwälder und die klare Bergluft machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Auf dem Gipfel des Seehorns geniesst du eine beeindruckende Aussicht und kannst herbstliche Sonnenstrahlen tanken.
🗺️ zur Wanderwegbeschreibung

 

Im Herbst 🍂 auf dem Stockalperweg unterwegs

mit Gepäcktransport von Hotel zu Hotel

ViaStockalper Brig - Gondo

Du wanderst in 3 Tagen von Brig nach Gondo (oder umgekehrt). Das Gepäck wird für dich von Hotel zu Hotel transportiert. Viele kleine Highlights warten darauf entlang der Strecke entdeckt zu werden. Die Mehrtageswanderung bietet sich für Einsteiger und Geniesser an.

Wann werden die Wälder bunt? 🍂

Es wird kühler, die ersten Blätter und Nadeln verfärben sich... Zarte Vorboten kündigen leise an, dass sich die Bergwelt schon bald in ihr farbiges Herbstkleid hüllen wird.

Mit kürzer werdenden Tagen und sinkenden Temperaturen im Herbst bereiten sich die Bäume allmählich auf den Winter vor. Die Verfärbung der Nadeln und Blätter wird dabei durch unterschiedliche Einflüsse wie Temperatur, Tageslänge, Sonne, Frost und weitere Faktoren beeinflusst.

Die Pracht des goldenen Herbstes beginnt in der Regel gegen Ende September und erreicht ihren Höhepunkt oft im Oktober. Bei den Verfärbungen kann es jedoch starke lokale Unterschiede geben – während zum Beispiel im Rothwald die Bäume bereits goldgelb leuchten, können die Lärchen im Hittuwald noch zaghaft verfärbt sein.

Eine Vorhersage zu treffen ist kaum möglich. Geben wir der Natur Zeit, sich und ihre Farben zu entfalten, und lassen wir uns überraschen, wo sich die Wälder als Erstes goldgelb präsentieren.

 

 

loading gif